Die neuzeitlichen Bucinobanten sind ein Kämpferbund aus Mittelhessen, der seine wöchentlichen Reenactment-Fecht-Trainings im Raum Wetzlar ( Oberwetz) abhält.
Die Bucinobanten wurden von H. Imort und U. Prinz gegründet.
Die Gruppe besteht zur Zeit aus etwa 20 erfahrenen Reenactment-Fechtern.
Neulinge werden aber gerne aufgenommen und trainiert.
Ziel eines jeden Bucinobantenkämpfers sollte es sein, soweit zu trainieren, dass er mit der Gruppe bei internationalen Veranstaltungen auftreten kann.
Kämpfer anderer Gruppen aus Deutschland sind bei den Trainingseinheiten gerne gesehen.

Der erste Teil des Namens „Bucino“ kann mit Buche übersetzt werden. Der zweite Teil des Namens ist eine germanische Flächenbezeichnung, „Bant“, was wir heute als Land aussprechen würden. Somit sind die Bucinobanten jene „die im Buchenland wohnen“. Ein ähnlicher Name hat in Hessen als „Buchengau“ die Jahrhunderte überdauert.

Wir nennen uns Bucinobanten, da sie bis in den Taunus ansässig waren.

Die historischen Bucinobanten waren ein alemannischer Stamm, der im 4. Jahrhundert im Mündungsgebiet des Main bei Mainz (Mogontiacum) lebte. Die Bucinobanten begegnen uns in einer sehr rastlosen historischen Epoche, dem Beginn der Völkerwanderung.